Große Herausforderungen und Konstituierung der Fraktion

Am 26. Juni fand die Konstituierung der Fraktion Die Linke im Stadtrat von Sangerhausen mit nunmehr 4 Stadträten statt. Der Verlust eines Mandates trifft die Fraktion in einer Zeit, welche gerade durch das Erstarken einer rechtsextremen Partei und einer Zeit großer Veränderungen auch auf kommunaler Ebene mit sich bringt sehr. Mit Blick auf die rein ehrenamtliche Arbeit mit einem beträchtlichen zeitlichen Umfang ist ein Überblick über jegliche kommunale Angelegenheiten nur schwer umsetzbar. Doch der Verlust von lediglich einem Mandat bestärkt uns darin, uns weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gemeinsam und sozial einzustehen, sowie die "große" Politik nicht über das kommunale Geschehen entscheiden zu lassen!

Im Rahmen der Konstituierung wurden Holger Hüttel als Fraktionsvorsitzenden und Karoline Spröte als stellvertretende Fraktionsvorsitzende bestätigt. Gleichwohl wurde die Verteilung der Ausschüsse und auch die mögliche Besetzung der Positionen der sachkundigen Einwohner in den beratenden Ausschüssen der Stadt besprochen. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang sachlich kompetente Verstärkung durch Anne Müller-Steglich (Schul- und Sozialausschuss), Janine Wenschuh (Ausschuss für Wirtschaft, Kultur und Tourismus), André Röthel (Finanzausschuss) und Johannes Wenschuh (Bauausschuss) zu erhalten und somit auch Unterstützung für die Fraktion aus der Bevölkerung heraus zu erhalten. Innerhalb unserer Fraktion sind sachkundige Einwohner vollständig stimmenberechtigt und tragen somit auch zu unseren Entscheidungen im Stadtrat bei.

Neben den anstehenden Herausforderungen der kommenden 5 Jahre haben wir uns vor allem mit der Neuaufstellung des Stadtrates befasst. So hat sich die Fraktion ausdrücklich für die Unterstützung von Alexander Dobert als Stadtratsvorsitzender ausgesprochen und ist sich mit Blick auf das Ende der Amtszeit von Oberbürgermeister Strauß einig darin, dass die finanziell "gute Lage" der Stadt ausdrücklich vorrangig auf die Arbeit der Finanzverwaltung der Stadt zurück zu führen ist.

Wir haben uns viel vorgenommen und sind uns bewusst, dass dies auch mit mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verbunden ist. Wir gehen es an und werden unserem Wahlprogramm mit Anträgen in den Ausschüssen und im Rat in Zusammenarbeit mit den Fraktionen mit demokratischen Zielen nachdruck verleihen. Wir geben Ihrer Stimme Kraft und ein Gehör, denn unsere Fraktionssitzungen sind im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten öffentlich - nutzen Sie die Möglichkeiten und mischen Sie sich ein!


05.07.2024 / André Röthel